Beim Microembossing handelt es sich um ein Verfahren zur Oberflächenveredelung, bei dem mikroskopisch feine Strukturen auf ein Material geprägt werden. Im Gegensatz zur Reliefprägung wird jedoch nicht der Bedruckstoff selbst verformt, sondern lediglich die Oberfläche der Folie. Für Microembossing kommt ein speziell angefertigtes Werkzeug zum Einsatz, die Prägematrize. Diese Matrize weist die gewünschten feinen Strukturen in Form von Erhebungen und Vertiefungen auf. Durch Druck und Hitze wird die Oberfläche des Trägermaterials an die Matrize gepresst, wodurch die mikroskopischen Strukturen auf die Oberfläche übertragen werden.
Microembossing eignet sich für verschiedene Anwendungsbereiche:
- Verpackungen: Hochwertige Verpackungen für Kosmetikprodukte, Schmuck, Parfums, Pralinen und andere Luxusgüter
- Druckprodukte: Exklusive Visitenkarten, Briefpapier, Broschüren, Einladungen und Zertifikate
- Etiketten: Hochwertige Etiketten für Weinflaschen, Spirituosen, Lebensmittel und Markenprodukte werden oft mit Microembossing veredelt.