Beim Offsetdruck handelt es sich um eine weitverbreitete Drucktechnik, die für den hochwertigen Druck von Etiketten, Verpackungen, Zeitungen, Magazinen, Büchern und vielen anderen Druckerzeugnissen verwendet wird. Diese Technik basiert auf dem Prinzip der indirekten Druckübertragung – sprich, das Druckbild wird zunächst auf eine Gummioberfläche aufgebracht und von dort auf das zu bedruckende Material übertragen.
Der Offsetdruckprozess beginnt mit der Erstellung einer Druckplatte, auf der das gewünschte Druckbild chemisch oder belichtungstechnisch erzeugt wird. Diese Platte wird dann auf eine Zylinderoberfläche montiert, wobei jede Farbe des Druckbildes auf einer separaten Platte und einem eigenen Zylinder gedruckt wird.
Insgesamt ist der Offsetdruck eine bewährte und vielseitige Drucktechnik, die für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird und eine hohe Qualität und Effizienz gewährleistet. Trotz der zunehmenden Verbreitung digitaler Druckmethoden (mehr zum Digitaldruck finden Sie unter D) bleibt der Offsetdruck aufgrund seiner Zuverlässigkeit und seiner Fähigkeit, hochwertige Drucke in grossen Mengen zu produzieren, eine bevorzugte Wahl für viele Druckaufträge.